top of page
TB_LOGO_SW.png
  • Instagram
MOD_Katrin_Schander_kaleidoskop.jpg

Theater Marabu (D)

Master of Desaster

Ort: Schauburg | Elisabethplatz
Sonntag, 7.7. | 14 Uhr und 16 Uhr
Montag, 8.7. | 9 Uhr und 11 Uhr


 

Ein Einsatztrupp kommt auf Schulhöfe, Parks und andere öffentliche Plätze, um Ordnung zu schaffen. Müll muss entsorgt, Grünanlagen gepflegt, Spielgeräte gewartet und Gefahrenstellen beseitigt werden. Die Truppe erledigt alles mit Hingabe, spielt dabei gern auch eine Blasmusik oder trällert ein Liedchen, wenn die Arbeit getan ist. Doch dieses Mal ist alles anders. Als der Trupp gerade einpacken will, steht da plötzlich ein mysteriöser Gegenstand. Wie kommt der dahin? Wem gehört der und was ist da drin? Der Einsatztrupp fährt alles auf, um eine drohende Katastrophe abzuwenden. Mit viel absurdem Humor und blecherner Musik spielen die sieben Performer*innen an gegen die Sorgen und Ängste der Gegenwart und demonstrieren unerschütterliche Zuversicht.

 

Das Theater Marabu, 1993 von Tina Jücker und Claus Overkamp gegründet, ist ein professionelles freies Theater für junges Publikum mit eigener Spielstätte im Kulturzentrum Brotfabrik in Bonn-Beuel. Neben ästhetisch außergewöhnlichen, meist musikalischen und immer humorvollen Produktionen für junges Publikum bilden Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen sowie die künstlerische Nachwuchsförderung Schwerpunkte der Arbeit. Die Produktionen wurden vielfach ausgezeichnet (u.a. nominiert für den George Tabori-Preis 2013 und den deutschen Theaterpreis Der FAUST 2009 und 2013). 2015 erhielt das Theater Marabu den ASSITEJ-Preis für besondere Verdienste im Theater für junges Publikum und den INTHEGA Preis für richtungsweisendes Theater.

Stückentwicklung: Ensemble | Komposition: Eifler/Gubesch/Spies | Ausstattung: Bernd Knetsch, Regina Rösing | Performance / Musik: Silas Eifler (Helikon Tuba), Tobias Gubesch (Posaune), Julia Hoffstaedter (Klarinette), Tina Jücker (Saxophon), Leonhard Spies (Trompete), Claus Overkamp (Trommel) | Musik- & Theaterpädagogik: Melina Delpho, ab 2022 Vivien Musweiler | Stimmen: Kinder von Schulklassen der Stufen 1 bis 6 aus Bonn u.a.

gefördert vom NRW Landesbüro freie darstellende Künste e.v., dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Fonds darstellende Künste Berlin: Neustart Kultur, Take Action 

Ort: Schauburg | Elisabethplatz

Sonntag, 7.7. | 14 Uhr und 16 Uhr

Montag, 8.7. | 9 Uhr und 11 Uhr

ca. 50 Min | 6+

 

www.theater-marabu.de

Impressum    |   Datenschutz |   Cookie-Richtlinie

 

© 2024 THINKBIG! #10

Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46

80801 München

www.fokustanz.de

Veranstalter:

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München. 

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben
unter dem Dach der BürgerStiftung München.

ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert und ausgeführt wird.

FT_Logo_sw.png
SBG_Schauburg_Bildmarke_schwarz_RGB.png
Kulturreferat-Muenchen-Logo.jpg
ATD.png
Logo Bezirk Oberbayern sw.bmp
sskm_kulturstiftung.jpg
FD_Netzwerkfoerderung_sw.png
performdance.png
BuergerStiftung_LOGO_blau_schraeg.png

Wir danken allen Kooperationspartnern:

Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space. 

MK_Logo_schwarz.png
hoch-x-1024x370.jpeg
pathos2024.jpg
schwerereiter_sw_tanz.jpg
Muffatwerklogo.png
bottom of page